Zum Hauptinhalt springen

Kategorie: Aktuelles

Osterferien

Der erste Schultag nach den Osterferien ist der 22. April 2025.

Ein Ausflug in die Stadtbücherei Nordenham

Wir, die Klasse 8-9a war am 12.3.2025 zu Fuß in der Bücherei Nordenham, An der Gate 11.

Es war gut, wie uns die Mitarbeiterin die Bücherei gezeigt hat. Es gibt dort viele Bücher, Gesellschaftsspiele und Videospiele. Wir haben uns viele Bücher angeschaut und konnten auch einge Bücher ausleihen, wie z.B. zum Beispiel: Die drei ???, Mangas, Kochbücher, Gartenideenbücher und Taschenbücher.

Wir haben vorher einen Zettel bekommen, den die Eltern ausfüllen mussten. Damit konnten wir dann in der Bücherei einen Büchereiausweis bekommen.

Den Artikel haben Tim und Finley geschrieben.

Klassenfahrt nach Otterndorf: Sonnige Tage am Meer

Die Klassen 2-3a (Frau Höper), 2-3b (Frau Mader) und 3-4 (Frau Koch) verbrachten eine wunderschöne und erlebnisreiche Klassenfahrt in Otterndorf. In der Jugendherberge, direkt am Wasser gelegen, genossen die Schülerinnen und Schüler sonnige Tage voller Abenteuer.

Ein besonderes Highlight war die Wattwanderung, bei der die Kinder Muscheln, Krebse, Krabben und sogar Wattwürmer entdeckten. Am Sandstrand wurde eifrig gespielt und gebaut, während der große Abenteuerspielplatz am See zum Toben einlud. Ein weiteres spannendes Erlebnis war das Bernsteinschleifen, bei dem jedes Kind sein eigenes Schmuckstück gestalten konnte.

Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten die Klassen zurück – ein unvergessliches Erlebnis für alle.

3D-Druck im Innovationszentrum Nordenham

Die Klasse 8-9a war am 26.3.2025 im Innovationszentrum in Einswarden. Dort hat die Klasse mit  3D-Druckern gearbeitet.

Das war so:

Wir haben erst darüber geredet, was wir drucken wollen und wie das geht. Dann haben wir am Laptop unsere eigenen Modelle programmiert und dann gedruckt. Es wurden Schlüsselanhänger, Brillen und ein Headset-Halter gedruckt.

Wir fanden gut, dass wir da 3D-Drucken konnten und dass Steffen und Jonas es erklärt haben, so dass wir es verstanden haben.

Das war richtig gut. Man kann sich nicht beschweren. Die Fahrt und der Ausflug waren kostenlos.

Den Artikel haben Tom, Tim, Hannah, geschrieben.

Demokratie leben – Juniorwahl an unserer Schule

Demokratie ist mehr als nur ein Wort – sie ist ein Grundprinzip unseres Zusammenlebens. An unserer Förderschule legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und ihnen ein Verständnis für politische Zusammenhänge zu vermitteln.

In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv mit den Themen Demokratiebildung und Parteienanalyse auseinandergesetzt. Dabei war es uns besonders wichtig, politische Prozesse neutral und sachlich zu betrachten und die Grundlagen demokratischer Werte wie Meinungsfreiheit, Respekt und Partizipation zu stärken.

Ein Höhepunkt dieses Lernprozesses war unsere Teilnahme an der Juniorwahl vom 19. bis 21. Februar 2025, bei der unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, eine realitätsnahe Wahlsimulation durchzuführen. An der Juniorwahl haben deutschlandweit 2.072.516 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 aus 7219 Schulen teilgenommen.

Deutschlandweit kam die Juniorwahl 2025 bei der Bundestagswahl zu folgendem Ergebnis in der Zweitstimme:

In unserer Schule kamen wir bei der Juniorwahl 2025 bei der Bundestagswahl zu folgendem Ergebnis in der Zweitstimme:

Auch in Zukunft werden wir uns im Unterricht mit wichtigen Themen rund um Demokratie, politische Bildung und gesellschaftliches Engagement beschäftigen. Denn Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen – und wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, mündige Bürgerinnen und Bürger zu werden.

Vorlesewettbewerb

Am Freitag,  dem 21.02.25 nahm unser Schüler Tom am WesermarschKreisentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Brake teil. Er zeigt eine gute Leseleistung.Wir sind stolz auf dich Tom und gratulieren dir von Herzen!

Weihnachtsgottesdienst

Zum Schulabschluss hatten wir einen tollen Weihnachtsgottesdienst in der Atenser Kirche. Vielen Dank Herrn Iven und dem Organisationsteam!